Lutherbibel
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Die Lutherbibel == Die erste Lutherbibel wurde im Jahr 1534 gedruckt. Sie wurde von Johannes Petri und seinem Schwager, dem Drucker Melchior Lotter, in Witten…“) |
(→Weimarer Lutherbibel von 1534) |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | == | + | == Weimarer Lutherbibel von 1534 == |
| - | Die erste | + | * Die erste Gesamtausgabe von 1534 wurde von Hans Lufft (1495-1584) in Wittenberg gedruckt, der auch dieses besondere Unikat herstellte und insgesamt 100 000 Exemplare der Bibel drucken ließ. |
| + | |||
| + | * Die Lutherbibel ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16. Jahrhundert, die vom Reformator Martin Luther angefertigt wurde.[1] | ||
| + | |||
| + | * Die erste vollständige gedruckte Ausgabe der Lutherbibel erschien 1534 in Wittenberg und wird als "Weimarer Lutherbibel von 1534" bezeichnet.[2] | ||
| + | |||
| + | * Diese Ausgabe enthält Illustrationen, die zum Teil von Luther selbst angegeben wurden, um den Bibeltext möglichst einfach und verständlich darzustellen.[2] | ||
| + | |||
| + | * Die Lutherbibel war ein sofortiger Bestseller, da Luther die Bibel erstmals in einer für Laien lesbaren deutschen Sprache übersetzt hatte.[4] | ||
| + | |||
| + | * Luthers Bibelübersetzung hatte großen Einfluss und inspirierte auch andere Reformatoren wie William Tyndale, die die Bibel in ihre Muttersprachen übersetzten.[4] | ||
| + | |||
| + | * Die Lutherbibel wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder überarbeitet, um die Sprache an den modernen Gebrauch anzupassen. Die aktuellste Fassung erschien 2017 zum Reformationsjubiläum.[3] | ||
| + | |||
| + | * Von der Weimarer Lutherbibel existieren noch 60 Exemplare.[2] | ||
| + | |||
| + | Quellen: | ||
| + | * [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherbibel | ||
| + | * [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Lutherbibel_von_1534 | ||
| + | * [3] https://www.ekd.de/Lutherbibel-2017-10854.htm | ||
| + | * [4] https://www.dw.com/de/luthers-bibel%C3%BCbersetzung-500-jahre/a-60319170 | ||
| + | * [5] https://www.weimar-lese.de/sehenswuerdigkeiten/kulturschaetze/lutherbibel-von-1534/ | ||
Aktuelle Version vom 18:27, 5. Mai 2024
Weimarer Lutherbibel von 1534
- Die erste Gesamtausgabe von 1534 wurde von Hans Lufft (1495-1584) in Wittenberg gedruckt, der auch dieses besondere Unikat herstellte und insgesamt 100 000 Exemplare der Bibel drucken ließ.
- Die Lutherbibel ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16. Jahrhundert, die vom Reformator Martin Luther angefertigt wurde.[1]
- Die erste vollständige gedruckte Ausgabe der Lutherbibel erschien 1534 in Wittenberg und wird als "Weimarer Lutherbibel von 1534" bezeichnet.[2]
- Diese Ausgabe enthält Illustrationen, die zum Teil von Luther selbst angegeben wurden, um den Bibeltext möglichst einfach und verständlich darzustellen.[2]
- Die Lutherbibel war ein sofortiger Bestseller, da Luther die Bibel erstmals in einer für Laien lesbaren deutschen Sprache übersetzt hatte.[4]
- Luthers Bibelübersetzung hatte großen Einfluss und inspirierte auch andere Reformatoren wie William Tyndale, die die Bibel in ihre Muttersprachen übersetzten.[4]
- Die Lutherbibel wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder überarbeitet, um die Sprache an den modernen Gebrauch anzupassen. Die aktuellste Fassung erschien 2017 zum Reformationsjubiläum.[3]
- Von der Weimarer Lutherbibel existieren noch 60 Exemplare.[2]
Quellen:
- [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherbibel
- [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Lutherbibel_von_1534
- [3] https://www.ekd.de/Lutherbibel-2017-10854.htm
- [4] https://www.dw.com/de/luthers-bibel%C3%BCbersetzung-500-jahre/a-60319170
- [5] https://www.weimar-lese.de/sehenswuerdigkeiten/kulturschaetze/lutherbibel-von-1534/